top of page

Hebammensuche und Betreuung: Tipps für eine unterstützte Elternreise


Die Reise durch Schwangerschaft, Geburt und die ersten Wochen mit eurem Neugeborenen ist eine einzigartige Erfahrung. Basierend auf unseren persönlichen Erlebnissen mit einer Hebamme möchte ich euch wertvolle Tipps rund um die Hebammensuche und die Hausbesuche der Hebamme vor und nach der Geburt geben.



Hebammensuche


Wir haben uns frühzeitig darum gekümmert, aber es wurde dennoch knapp eine Hebamme zu finden. Meine Schwester hat uns ihre Empfehlung gegeben, und selbst dort haben wir nur einen Platz erhalten, weil jemand kurzfristig abgesprungen ist.


Meine Tipps für euch:


1.Frühzeitig auf die Suche gehen

Es ist wichtig, sich bereits zu Beginn der Schwangerschaft um eine Hebamme zu kümmern, da es oft schwer ist, eine zu finden.


2.Suche über Online-Plattformen und Analoge Optionen

Online-Plattformen wie Ammely, Listen des GKV Spitzenverbandes oder lokale Hebammenlisten sind hilfreiche Ressourcen für die Suche. Analoge Suche über Städte, Gemeinden, Krankenhäuser oder persönliche Empfehlungen ist ebenfalls möglich.


3.Unterstützung von Krankenkasse einholen

Bei Schwierigkeiten kann die Krankenkasse um Unterstützung gebeten werden.


4.Online-Services nutzen

Alternativ stehen Online-Hebammenservices wie “Call a Midwife” oder Hebammenpraxen mit offenen Sprechstunden zur Verfügung.



Leistungsspektrum


Uns war es wichtig, dass wir die Hebamme schon vor der Geburt gut kennenlernen und wichtige Vorbereitungsthemen mit ihr besprechen.

Wir hatten mit unserer Hebamme fünf Termine vor der Geburt:


1.Termin

Kennenlernen. Hier wurde ich als auch mein Mann wirklich mit sehr intimen Fragen durchlöchert. Es war super emotional und schön. Wir haben beispielsweise auch über Ängste gesprochen. Es hat uns als Paar nochmal mehr zusammengebracht.


2.Termin

Ernährung in der Schwangerschaft


3.Termin

Erste und wichtige Anschaffungen


4.Termin

Beratung zum Thema Stillen


Mein Tipp 1


Priorisierung

Kläre vorher mit deinem Partner, deiner Partnerin und dir selbst, welche Leistungen euch wichtig sind.


Mein Tipp 2


Unterschiedliche Angebote beachten

Hebammen bieten unterschiedliche Leistungen an, von vorgeburtlichen Treffen bis hin zu Postpartum-Besuchen, Geburtsvorbereitungskurs, Akkupunktur etc. Macht euch vorher ganz klar, was euch wichtig ist und was ihr wollt.



Kontaktaufnahme nach der Geburt


Wir haben unsere Tochter im Krankenhaus zur Welt gebracht. Somit war das erste Treffen mit unserer Hebamme bei uns zu Hause direkt einen Tag nachdem wir das Krankenhaus verlassen haben.

Neben unserer Familie war sie die Erste, die wir umgehend über die Geburt informiert haben.


Mein Tipp


Frühzeitig Kontakt aufnehmen

Informiere die Hebamme direkt nach der Geburt, damit sie sich darauf einstellen kann, in den folgenden Tagen unterstützend zur Seite zu stehen.



Hausbesuche


Die ersten 10 Tage war unsere Hebamme jeden Tag bei uns zu Hause.

Sie überprüfte regelmäßig wichtige gesundheitliche Aspekte unserer Tochter wie bspw. Gewicht, Kopfumfang,  Kontrolle der Nabelheilung oder Kontrolle der Stillbeziehung.

Ich habe mich wirklich jedes Mal so sehr auf sie gefreut. Warum?

Weil sie uns die Angst nahm und Sicherheit gab. Ihre Bestätigung, dass alles in Ordnung ist, war äußerst wichtig. Man glaubt gar nicht, wie viele Fragen in den ersten Tagen auftauchen. Ich habe unsere Hebamme mit all diesen Fragen gelöchert und war so dankbar, professionelle Antworten von einer Person zu erhalten, der ich vertraute.


Mein Tipp


Liste erstellen mit Fragen und nutze die fachliche Expertise

Stelle während der Betreuung durch die Hebamme alle Fragen, die auftauchen. Es ist so wichtig, alle Unsicherheiten zu klären.

Hebammen können durch ihre Erfahrung und Fachkenntnisse wertvolle Informationen und Tipps zu verschiedenen Themen geben.



Prüfung der gesundheitlichen Verfassung der Mutter


Natürlich stand unsere Tochter im Fokus doch unsere Hebamme hat auch jedes Mal mich kontrolliert. Sowohl körperlich als auch mental. Sie gab mir jeden Tag neue Übungen für meine Rückbildung, kontrollierte regelmäßig meinen Bauch und ich bekam sogar Massagen.



Mein Tipp


Fordere ihre volle Unterstützung in Bezug auf deine Gesundheit ein

Deinem Baby geht es nur gut wenn es auch dir gut geht.

Daher solltest du vollständige Unterstützung einfordern.



Elternschaft als Team


Von einem Moment zum anderen trägt man plötzlich die Verantwortung für ein geliebtes Lebewesen. Man strebt danach, alles bestmöglich zu gestalten. Gleichzeitig muss man als Paar eine neue Ebene erreichen, da man zum ersten Mal die größte Verantwortung gemeinsam trägt. Konflikte sind dabei normal, so wie mein Mann und ich sie hatten. Doch durch offene Gespräche fanden wir stets eine Lösung.


Mein Tipp


Moderation bei Meinungsverschiedenheiten

Die Hebamme kann helfen, Meinungsverschiedenheiten zwischen Eltern zu moderieren und als neutrale Instanz zu fungieren. Bei uns hat es wunderbar geklappt.



Beikostberatung


Unsere Hebamme besuchte uns in den ersten 10 Tagen täglich und danach etwa alle zwei Tage für zwei Wochen. Das war für uns perfekt und vollkommen ausreichend. Zudem kam sie später nochmal, als unsere Tochter etwa 5 Monate alt war, um uns über das spannende Thema Beikost zu informieren, das wir dann starteten, als unsere Kleine sechs Monate alt war.


Mein Tipp


Fordert ein Treffen zum Thema Beikost ein

Die Hebamme kann beim Beikoststart unterstützen und fachliche Informationen sowie Tipps geben.



Mein letzter Tipp


Wertschätzung

Schätze die Hebamme als wertvollen Begleiter in dieser besonderen Lebensphase, denn sie ist in dieser Zeit ein ganz besonderer Halt der euch die erste Zeit mit eurem Glück noch unvergesslicher macht.

Die Arbeit der Hebammen ist herausragend und von großer Bedeutung; sie verdient Anerkennung.


Eure Ina

 
 
 

Comments


bottom of page